Publikationen
Veröffentlichungen zur sozialarbeiterischen Katastrophenhilfe finden Sie hier.
Eick, Johannes/Hollenbach, Pia/ Kaschlik, Anke/Schmelz, Andrea/Schmitt, Caroline/Wezel, Katharina (2025). Soziale Arbeit und Disaster Risk Reduction. Eine Exploration zum Mandat Sozialer Arbeit in der Katastrophenhilfe. Sozial Extra 49 (1), S. 9-14.
Schmelz, Andrea/Schmitt, Caroline (Hrsg.) (2024). Themenheft: Katastrophenhilfe. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 49 (9/10).
Schmitt, C./Schmelz, A. (2024). Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe. Internationales Erfahrungslernen, Green Social Work und die Bedeutung von Community. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Hrsg.): Forschung für den Bevölkerungsschutz. BBK: Bonn, 216-218.
Schmitt, C. (2024). „Die Freiheit, jemandem die Hand zu geben.“ Infrastrukturen der Katastrophenhilfe und postmigrantische Momente nach der Ahrtal-Flut. In: Sozialmagazin 49 (9–10), 45–52.
Schmelz, A. (2024). Green Social Work [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet.
Schmelz, A. (2024). Globale Katastrophenrisiken und Community-Resilienz im Anthropozän. In: Sozialmagazin 49 (9-10), 12 –19.
Schmelz, A. F./Schmitt, C. (2023). Katastrophenhilfe als sozialarbeiterisches Handlungs- und Arbeitsfeld. Blätter der Wohlfahrtspflege, 170 (5), 163–166.
De Silva, M./Fernando, N./Hollenbach, P./Krüger, M./Schmelz, A./Schmitt, C. (2023). Climate Crisis, Global Migration and Disaster Research. Social Work as a bridging agent. In: Peterlini, H.K./Donlic, J. (Eds.): Yearbook Book 2022/2023 Migration and Society. Focus topic "Climate Crisis". transcript: Bielefeld, 47-59.
Schmitt, C. (2021). Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe. Perspektiven für eine „konviviale Weltgemeinschaft“? In: Lutz, R./Steinhaußen, J./Kniffki, J. (Eds.): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Beltz Juventa: Weinheim/Basel, 234-248.
Schmitt, C. (2020). COVID-19. Soziale Arbeit auf der Suche nach ihrem Auftrag im Katastrophenfall. In: Sozial Extra 44 (3), 177-181.